top of page
Alles was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Gehirn!
Demenz-Risikofaktoren & Präventionsmaßnahmen
Dieses Video wurde von mir im Rahmen eines Studienprojektes erstellt.
In der Zwischenzeit sind die im Video dargestellten 12 Risikofaktoren um 2 weitere ergänzt worden
(erhöhtes LDL-Cholesterin und Sehverlust), siehe Grafik unten.
Demenz Risikofaktoren:
-
Geringe Bildung
-
Schwerhörigkeit
-
Erhöhtes LDL-Cholesterin
-
Depressionen
-
Kopfverletzungen
-
Körperliche Inaktivität
-
Diabetes
-
Rauchen
-
Bluthochdruck
-
Adipositas
-
Alkoholmißbrauch
-
Soziale Isolation
-
Luftverschmutzung
-
Sehverlust
Durch eine gezielte Beeinflussung dieser 14 Risikofaktoren könnten 45 % der Demenzerkrankungen verhindert oder hinausgezögert werden. Risiken in der frühen Lebensphase, wie z. B. eine geringere Bildung, wirken sich auf die kognitive Reserve im Alter aus. Nach den Ergebnissen von Livingston et al. (2024) wird empfohlen, den Schwerpunkt auf Veränderungen des Lebensstils zu legen um das Risiko, an Demenz zu erkranken, zu verringern.
bottom of page